Du hast keine Artikel im Warenkorb.
Der Weizenkeim ist die Feinste Auslese des Weizenkorns. Genau genommen ist er der noch nicht gekeimte Keimling im Korn. Bei der Verarbeitung von Weizen zu Vollkornmehl oder -schrot bleiben die Keime in den Produkten enthalten. Bei der Herstellung von Weißmehl werden sie hingegen abgetrennt und fallen somit als Nebenprodukt der Mehlproduktion an. Für uns ist der Weizenkeim definitiv mehr als nur ein zufällig entstehendes Abfallprodukt.
Weizenkeime sitzen im Innersten des Korns und machen nur ca. 0,2 % aus. Dieser kleine Keimling ist also der wertvollste Teil des Korns. Der Keim enthält ca. 26 % des Gesamteiweißanteils im Korn. In den winzigen Keimen befindet sich regelrecht eine Sammelstelle an wert- und wirkungsvollen Nährstoffen. Wie Du sicher weißt, entsteht aus einem einzigen Keimling etwas Neues – ein Leben einer Pflanze. Dass dieser "Ort der Entstehung" dafür reich an Nährstoffen sein muss, scheint fast logisch. Aus diesem Grund sind Weizenkeime von Natur aus reich an Folsäure, Vitamin E und Spermidin. Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zudem schützt Vitamin E die DNA, Proteine und Lipide vor oxidativen Schäden. Weizenkeime enthalten außerdem wertvolle Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren und Proteine.
Die vielfache Anzahl an wertvollen Nährstoffen im Keim sind bereits in kleinen Mengen in unserem Granulat hochkonzentriert vorhanden. Der Vorteil hierbei liegt klar auf der Hand: Du kannst bereits durch die Zugabe von einem Esslöffel zu Deinem Müsli, Joghurt, Smoothie oder Salat eine große Menge dieser Nährstoffe aufnehmen. Achte dabei darauf, dass Du das Weizenkeimgranulat nicht erhitzt. Die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe sind nämlich hitzeempfindlich und würden bei zu hoher Wärme Ihre Wirkung verlieren.
Am besten beginnst Du den Tag mit einer warmen Mahlzeit. Hiermit hilfst Du Deinem morgendlich noch trägen Stoffwechsel auf die Beine. Passend dazu empfehlen wir Dir unser warmes Erdbeermus-Porridge mit Weizenkeimgranulat.
3 EL Vollkorn Haferflocken Zartblatt
1 EL geschrotete Leinsamen
1 EL gehackte Mandeln
1 EL Weizenkeim Feinste Auslese
1 Handvoll frische Erdbeeren
Etwas Wasser
200 ml Mandelmilch
3 Messerspitzen Kardamom
3 Messerspitzen Vanille
3 TL Ghee
So einfach geht’s:
1. Am cremigsten wird Dein Porridge, wenn Du die Haferflocken über Nacht in Wasser einweichst. Das macht das Porridge sogar noch verdaulicher. Gib dazu die Haferflocken in ein Gefäß und so viel Wasser hinzu, bis sie gut bedeckt sind.
2. Am nächsten Morgen kannst Du alle weiteren Nüsse und Kerne kleinhacken und mit den gequollenen Haferflocken in einen Topf geben. Mit der Mandelmilch und einer Messerspitze Kardamom und Vanille kurz aufkochen lassen. Abschließend vom Herd nehmen, 1 TL Ghee unterrühren und bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
3. Währenddessen die Erdbeeren waschen und putzen. 2 Erdbeeren zur Seite legen. Alle anderen Erdbeeren pürieren (alternativ mit der Gabel zerdrücken) und dann in einem Topf mit einer Messerspitze Kardamom und Vanille erwärmen.
4. Die übrigen zwei Erdbeeren in Scheiben schneiden, kurz in Ghee mit Kardamom und Vanille schwenken.
5. Zum Schluss alles anrichten und genießen. Von unten nach oben: Zuerst das cremige Porridge, darüber das Erdbeermus, dann die Erdbeerstücke und als Topping 1 EL Weizenkeim Feinste Auslese. Lass es Dir schmecken!